Wissenschaftlich: EMDR ist eine der am besten erforschten, wissenschaftlich fundierten Traumatherapien.

Verarbeitung: Belastende Erfahrungen werden verarbeitet und Selbstheilungskräfte aktiviert.

Techniken: Augenbewegungen, Töne oder sanftes Tappen helfen, Gedanken und Gefühle zu lösen.

Balance: Das Nervensystem wird stabilisiert und reguliert

3 Wichtige Merkmale von EMDR:

Kein Wiedererleben wie im Film: Sie müssen belastende Ereignisse nicht vollständig nacherleben; es geht um eine sichere Verarbeitung, nicht um ein intensives Wiedererleben.

Ressourcenaktivierung: Vor und während der Sitzung werden Entspannungs- und Stabilisierungstechniken eingesetzt, sodass Sie sich sicher fühlen.

Schrittweises Vorgehen: Der Prozess wird in kleinen, gut strukturierten Sequenzen gestaltet, sodass Sie die Erfahrungen in Ihrem eigenen Tempo verarbeiten können.

Trauma ist subjektiv, denn nicht das Geschehene selbst, sondern das eigene Erleben prägt uns.

Bindungstrauma: Spuren der Kindheit

Besonders frühe Bindungserfahrungen können traumatisch sein. Wenn in der Kindheit grundlegende Bedürfnisse nach Liebe, Nahrung und Zuwendung nicht erfüllt oder Ablehnung, Vernachlässigung oder Missbrauch erlebt werden, entstehen oft unbewusste Folgen. Viele Menschen wissen nicht, wie stark diese Verletzungen ihr Vertrauen, ihre Beziehungen und ihr Stressverhalten prägen. EMDR wirkt dort, wo Schmerz im Inneren festgehalten ist, auch wenn uns das Trauma nicht bewusst ist.

Besonders geeignet ist EMDR bei:

  • Traumatischen Erlebnissen (z. B. Unfälle, Übergriffe, medizinische Notfälle)
  • Kindheitserfahrungen, die bis heute nachwirken (z. B. emotionale Vernachlässigung)
  • Angst-und Panikstörungen
  • Selbstwertthemen (z. B. „Ich bin nicht gut genug“, Scham, Schuld)
  • Beziehungsmustern, die sich wiederholen oder schwer aufzulösen sind
  • Bindungstraumatisierungen (z.B. Schwierigkeiten beim Aufbau stabiler Beziehungen, Angst vor Nähe oder Abhängigkeit)
  • Verlusterlebnissen und Trauer, besonders bei nicht vollständig verarbeiteten Ereignissen
  • Gefühlen von innerer Blockade oder Kontrollverlust
  • Überforderungs- und Stressreaktionen (z. B. chronische Anspannung, Burnout-Symptome)

EMDR-Traumatherapie

Wo Tiefe ist, darf auch Humor sein – weil Leichtigkeit den Weg zur Heilung ebnet

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder unsicher sind, ob meine Arbeit zu Ihrem Anliegen passt, schreiben Sie mir gern. Alle Informationen sind DSGVO-konform und vertraulich.

Starten Sie mit EMDR – wenn Sie etwas in Bewegung bringen möchten

Ihre Nachricht ist willkommen!
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch

Damit Sie sich gut vorstellen können, was Sie erwartet, erkläre ich Ihnen den Ablauf Schritt für Schritt:

  1. Gemeinsames Gespräch
    Zu Beginn besprechen wir, womit Sie arbeiten möchten – das kann ein belastendes Erlebnis oder ein bestimmtes Gefühl sein.
  2. Vorbereitung und Sicherheit
    Ich zeige Ihnen kleine Übungen zur Entspannung und Stabilisierung. So können Sie sicher sein, dass Sie während der gesamten Sitzung gut begleitet sind.
  3. Die EMDR-Phase
    Für kurze Momente richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das belastende Thema. Gleichzeitig folgen Ihre Augen meinen Handbewegungen oder wir nutzen sanfte Klopf- bzw. Tonreize.
    Auf diese Weise kann Ihr Gehirn die Erinnerung neu verarbeiten – häufig wird sie dadurch spürbar entlastender.
  4. Pausen und kurze Rückmeldungen
    Nach jeder Sequenz halten wir kurz inne. Sie teilen mir in wenigen Worten mit, welche Eindrücke oder Veränderungen bei Ihnen aufgetaucht sind. Das gibt der Sitzung eine klare Struktur und hilft uns, den Prozess Schritt für Schritt zu begleiten.
  5. Abschluss und Rückkehr ins Hier und Jetzt
    Am Ende der Sitzung sorge ich dafür, dass Sie sich wieder ruhig, stabil und im Hier und Jetzt verankert fühlen.

EMDR bildet den Kern meiner Arbeit – immer mit Blick auf Ihre Bedürfnisse und ganzheitliche Begleitung.

Preise & Dauer der Sitzungen

  • Erstgespräch: 50 Minuten – 60€
  • 90 Minuten Sitzung – 130€
  • 120 Minuten Sitzung – 175 €

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Einfach Kontakt aufnehmen – ich bin für Sie da

Vier Einzeltermine nach individueller Absprache – auch im Rahmen einer EMDR-Behandlung

Anmeldungen können nur in schriftlicher Form per E-Mail (kontakt@traumatherapie-sicha.de) erfolgen.

Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail


EMDR-Traumatherapie
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Schutz, Vertrauen und Bindung bilden für mich die Grundlage, auf der Entwicklung und Heilung wachsen können.

Eigene Erfahrungen haben in mir den tiefen Wunsch geweckt, Menschen auf ihrem Weg zu stärken und zu begleiten. Schon seit meiner Jugend folge ich einer bewussten und achtsamen Lebensweise und betrachte Themen stets in ihrer Ganzheit.

Mit der Entscheidung, seit 2021 als Heilpraktikerin für Psychotherapie zu arbeiten, habe ich einen Weg gewählt, der mir Methodenfreiheit schenkt – und damit die Möglichkeit, jeden Menschen individuell und seinen Bedürfnissen entsprechend zu unterstützen. Diese Aufgabe erfüllt mich zutiefst und ich liebe, was ich tue.


1. Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch per E-Mail oder direkt über Calendly (Online-Terminbuchung).

2. Erstgespräch – 50 Minuten | 60 Euro

Das Gespräch findet direkt in der Praxis statt, in einer ruhigen und vertraulichen Atmosphäre.

3. Das Erstgespräch

Sie schildern mir Ihr Anliegen. Anschließend stelle ich Ihnen die EMDR-Methode vor und wir klären gemeinsam, wie ich Sie gezielt unterstützen kann.

Praxis für Körper und Seele


Sie finden mich in der wunderschönen Hauptstadt Berlin, im Stadtteil Prenzlauer Berg/Pankow. Die Praxis ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahnhof Eberswalder Straße/S-Bahnhof Prenzlauer Allee) zu erreichen. Für die Anfahrt mit dem PKW stehen Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung zur Verfügung.

Die Praxis ist freundlich und hell und befindet sich in ruhiger Lage im Erdgeschoss. Die große Gemeinschaftspraxis lädt ein, Körper, Geist und Seele zu beruhigen. Sie erwartet ein geschützter Raum des Rückzugs und der Ruhe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch

Ich freue mich auf Sie. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen.


Anfragen
Aleksandra Sicha, Schliemannstraße 41, 10437 Berlin
Tel. 0160/1814186 – E-Mail: kontakt@traumatherapie-sicha.de

ImpressumDatenschutzAGBCookie-Einstellungen

© 2025 Traumatherapie Sicha